Manchmal brauchen junge Eltern, Alleinerziehende oder Familien mit besonderen Belastungen intensive Unterstützung. Für diese Familien bieten wir Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VIII an. Gründe für die Beantragung der Familienhilfe können u.a. sein:
verkümmerte Beziehungsmuster, die das Zusammenleben erschweren
Überforderung in Haushalt, Ehe und Erziehung
Überforderung durch Trennung, Scheidung und soziale Isolation
verschiedene Problemlagen, die zu einer enormen Belastung werden
mangelnde Sicherung des Wohls des Kindes/der Kinder in der Familie
drohender Zerfall des Familiensystems
Die Familie wird für einen festgelegten Zeitraum und je nach ermitteltem Bedarf intensiv betreut und begleitet. Unser Team setzt sich aus Fachkräften der Bereiche Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Familientherapie und – beratung sowie Hauswirtschaft zusammen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sowohl die Vermeidung einer Kindeswohlgefährdung als auch die Förderung der Elternkompetenzen. Gemeinsam werden mit den Familienmitgliedern Handlungs- und Problemlösungsmöglichkeiten erarbeitet. Dabei streben wir folgende Ziele an:
Abbau der (psychischen) Belastungen der Familienmitglieder
Aktivierung der Bewältigungsstrategien und Ressourcen der Familien
Absicherung des Kindeswohls nach § 8a SGB VIII
Vermeidung der Fremdunterbringung des Kindes/ der Kinder
Stärung der Eltern
Erkennen und Ändern ungünstiger Kommunikationsmuster
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.